Werfen Sie einen Blick in Ihre Zukunft als

Operationstechnische/r Assistent/in

Sie möchten als operationstechnische Assistenten (OTA) Ihr Wissen und Ihre Erfahrung in einem innovativen Umfeld einbringen? Teil eines Operationsteams sein, das Patienten zu besserem Sehen verhilft? Dann sind Sie in der Augenklinik Herzog Carl Theodor richtig. Wir, das OP-Personal der Augenklinik, würden Sie gerne in unserem Team begrüßen. Die Klinik bietet Ihnen einen modernen Arbeitsplatz mit festen Arbeitszeiten und vielen Möglichkeiten, sich fortzubilden.

» Augen-OPs sind meist kurz, unblutig und verbessern die Lebensqualität der Patienten. Deswegen habe ich mich für die Augen- chirurgie entschieden. «
Dominik, ist seit drei Jahren in der Augenklinik tätig.

Karriere und Studium

Als OTAs steht Ihnen eine Reihe Fort- und Weiterbildungen offen, etwa im Bereich Hygiene, und OP-Technik. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich per Studium für Führungsaufgaben im klinischen Management, im pädagogischen Bereich oder in den Medizintechnischen Wissenschaften zu qualifizieren.

Wir können es empfehlen: eine Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin beziehungsweise zum Operationstechnischen Assistenten (OTA). Sie dauert drei Jahre und mündet in einen spannenden und zukunftssicheren Beruf. Natürlich würden wir uns freuen, wenn Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung auch bei uns arbeiten.

» Am meisten lernt man von Kollegen. Unser gutes Arbeitsklima hilft dabei. «
Sabrina, ist seit zwei Jahren in der Augenklinik tätig.

Wir suchen Sie

Wir suchen Kolleginnen und Kollegen an allen Punkten der beruflichen Laufbahn. Unser Team legt Wert auf eine gute Einarbeitung, damit Ihnen der Einstieg leichtfällt. Die Vergütung entspricht dem Tarifvertrag VPKA. Hinzu kommen eine zusätzliche Altersversorgung, ein Fahrtkostenzuschuss und eine Schichtzulage.

Wir schätzen vor allem, dass unsere Wünsche in den Dienstplan einfließen.Familienplanung, Hobbys pflegen und eine gute Work-Life-Balance sind daher für uns keine Fremdwörter. Das spüren auch unsere PatientInnen.

Haben wir Sie neugierig gemacht?

Dann schicken Sie uns gleich Ihre Bewerbung oder rufen Sie an unter 089 126 005 – 500. Wir freuen uns auf Sie!